Die erfolgreichsten Roulette-Strategien im Überblick
Roulette? Kaum ein anderes Glücksspiel ist global gesehen ein derartiger Renner. Das traditionelle Casino-Spiel wurde bereits im Italien des 17. Jahrhunderts genossen, wenig später in grossen Teilen Europas und spätestens seit dem 20. Jahrhundert auf der ganzen Welt.
Eine Frage beschäftigt fast alle Fans dieses Spiels: Wie kann man beim Roulette mit bestimmten Kniffen die Gewinnchancen verbessern? Die wichtigste und wohl für viele nicht wirklich zufriedenstellende Antwort darauf: Roulette ist und bleibt ein Glücksspiel, das man nie zur Gänze «beherrschen» kann.
Es gibt jedoch Roulette-Strategien, die auf mathematischen Prinzipien, Geduld und Budget-Management basieren und phasenweise einen positiven Einfluss auf das Spiel nehmen können. In diesem Blogartikel stellen wir sie vor, werfen für ein besseres Verständnis aber zuerst einen Blick auf die wichtigsten Roulette-Varianten.
Roulette-Varianten: Europäisch, Französisch, Amerikanisch
Die häufigsten Versionen dieses klassischen Spiels, denen du in einem Casino begegnen wirst, sind Europäisches, Französisches und Amerikanisches Roulette.
Europäisches Roulette hat 37 Zahlen (1 bis 36 und eine meist grüne Null). Die Null sorgt aller angewandten Strategien zum Trotz immer für den Hausvorteil. Gäbe es sie nicht, hätte man bei einem Einsatz auf Rot oder Schwarz immer eine 50:50-Chance auf einen Gewinn. Da sie aber für keine der beiden Farben einen Gewinn einbringt, kippt das Verhältnis – zugunsten des Hauses.
Französisches Roulette funktioniert meist genauso wie europäisches Roulette, nur die Setzfelder sind französisch beschriftet.
Amerikanisches Roulette hat 38 Zahlen (1 bis 36, eine Null und eine Doppelnull). Aufgrund der zusätzlichen Doppelnull ist der Hausvorteil doppelt so gross wie beim Europäischen Roulette.

Die bekanntesten Roulette-Strategien vorgestellt
Seit es das Spiel Roulette gibt, versuchen besonders schlaue Spieler:innen, es durch mathematische Lösungsansätze und effizientes Bankroll-Management (Überbegriff für die effiziente Einsatzverteilung des verfügbaren Spielbudgets) möglichst gut zu meistern.
Hier stellen wir einige Strategien vor, die besonders weit verbreitet sind.
1. Martingale-Strategie
Die Martingale-Strategie – auch bekannt als Martingale-Spiel – ist die wohl bekannteste und am leichtesten verständliche aller strategischen Spielformen. Die grundsätzliche Idee dahinter ist simpel: Man setzt auf eine 50:50-Wette (zum Beispiel Rot oder Schwarz). Verliert man, verdoppelt man in der nächsten Runde den Einsatz – so lang, bis ein Gewinn erzielt wird, der alle bisherigen Verluste abdeckt und einen kleinen Profit bringt.
Achtung: Diese Strategie ist kein Erfolgsgarant – speziell an Tischen mit Einsatzlimits. Ausserdem kann es immer die eine vom Pech verfolgte Roulette-Runde geben, bei der man in Serie falschliegt und aufgrund des mangelnden Spielbudgets schlussendlich einen gigantischen Verlust verschmerzen muss.
2. Fibonacci-Strategie
Diese vor allem bei versierteren Spieler:innen beliebte Strategie basiert auf der berühmten Fibonacci-Folge (0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 etc.). Nach jedem Verlust setzt man den nächsten Betrag in der Folge. Gewinnt man, geht es zwei Schritte zurück.
Die Fibonacci-Strategie ist weniger riskant als Martingale, erfordert aber ebenso ein gutes Budgetmanagement inklusive Übung. Auch hier gilt: Der Erfolg ist auch auf Dauer nicht gewiss.
3. D’Alembert-Strategie
Hier erhöht man – anders als bei der Martingale-Strategie – den Einsatz nach einem Verlust nur um eine Einheit, statt ihn zu verdoppeln. Gewinnt man, reduziert man den Einsatz um eine Einheit.
Diese Methode gilt als etwas sicherer, da sie langsamer eskaliert und daher nicht schnell wahnwitzige Einsatzsummen erreichen kann. Sie ist aber im Gegenzug bei kurzen Gewinnserien weniger profitabel.
4. James-Bond-Strategie
Wie 007 selbst ist diese Strategie ein bisschen ausgefallener und setzt auf eine Verteilung der Einsätze auf mehrere Zahlen.
Ein Beispiel: Man setzt 70 Prozent des Budgets auf hohe Zahlen (19 bis 36), 25 Prozent auf die Zahlen von 13 bis 18 und fünf Prozent auf die Null. Diese Strategie kann Spass machen, erfordert aber ein gewisses Anfangskapital und ebenfalls Übung, vor allem, wenn man etwas mehr in die Tiefe gehen will.
Moderne Roulette-Varianten wie Lightning Roulette
Neben den klassischen Varianten des Tischspielklassikers gibt es in der heutigen Online-Welt auch aufregende moderne Live-Roulette-Spiele wie Lightning Roulette. Dieses auch von Admiral.ch angebotene Live-Game (vom bekannten Provider Evolution Gaming) bietet Multiplikatoren, die zufällig auf bestimmte Zahlen angewendet werden können, was bei Gewinnen einen dementsprechend positiven Effekt haben kann. Zudem gibt es innovative Features, die noch mehr Spannung ins Spiel bringen können.
Probieren Sie es gleich bei Admiral.ch aus!