Datenschutzrichtlinien

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch CASINÒ ADMIRAL SA (nachfolgend «CAM» oder «wir») erfolgt in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie der Verordnung VDSG und soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmässigkeit, Transparenz, Zweckbestimmung und Speicherung, Begrenzung, Minimierung und Genauigkeit sowie Schutz der Integrität und Vertraulichkeit. Das Informationssicherheits-Managementsystem ist ISO 27001 zertifiziert.
Wir schützen die Privatsphäre aller Besucher und Benutzer der Webseite unseres Online Casinos www.admiral.ch (nachstehend als „die Webseite" bezeichnet).
Für den terrestrischen Spielbetrieb und dessen Webseite https://mendrisio.admiral.ch/casino-mendrisio sowie alle übrigen Dienstleistungen gelten andere Datenschutzbestimmungen, welche Sie direkt auf https://mendrisio.admiral.ch/casino-mendrisio/privacy-mendrisio finden.
Diese Datenschutzerklärung ist bindender Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Spielangebotes auf unserer Online Spielplattform www.admiral.ch. Mit der Nutzung dieser Webseite samt ihren Unterseiten erklären Sie sich mit den Bestimmungen einverstanden.

1. Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher ist CAM. Um weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten anzufordern oder seine Rechte auszuüben, kann sich der Nutzer an uns wenden:
  • CASINÒ ADMIRAL SA, Via A. Maspoli 18, 6850 Mendrisio
  • info@casinomendrisio.ch

2. Was sind personenbezogene Daten und was wird verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine natürliche Person beziehen und Auskunft über ihre Eigenschaften, Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen usw. geben können. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem: Name, Nachname, Adresse oder andere Kontaktdaten, eine Identifikationsnummer, eine Online-Kennung, Daten über die Nutzung des Angebots, Spielverhalten, Sperren, die persönliche, berufliche und finanzielle Situation und Finanztransaktionen.

Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierte Verfahren oder jeder ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Als Verarbeitung gelten beispielsweise, aber insbesondere: Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung oder Aufbewahrung von Daten.

3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

3.1 Vom Casino gesammelte Daten
CAM sammelt personenbezogene Daten, die der Spieler im Spielerkonto erfasst.
Bei der Spielerkontoeröffnung muss der Spieler Angaben zu seiner Person (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht und Staatsangehörigkeit) sowie seiner Wohnadresse (Strasse, Postleitzahl, Ort, Land) machen und eine Kopie eines amtlichen Ausweises übermitteln.
CAM sammelt weitere personenbezogene Daten u.a. zum Betrieb der Spielplattform, der Verarbeitung von Zahlungstransaktionen, Weiterentwicklung unserer Angebote, Werbung und Marketing. CAM kann auch andere Unterlagen beim Spieler einfordern wie z.B. Lohnausweise, einen Vermögensnachweis oder Steuerunterlagen.

3.2 Webseiten Logs
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Software erfassen während ihres normalen Betriebs personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die verwendete Methode Übermittlung der Anfrage an den Server, die Grösse der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen. Diese Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, deren ordnungsgemässe Funktion zu überprüfen, Anomalien und/oder Missbräuche zu erkennen, und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen den Eigentümer oder Dritte verwendet werden.

3.3 Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen erfordert die anschliessende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Anfrage enthaltenen personenbezogenen Daten. Selbst der telefonische Kontakt unter den auf der Website angegebenen Nummern kann dazu führen, dass CAM später personenbezogene Daten erwirbt.

3.4 Chat
Wenn Sie mit uns via Chatfunktion Kontakt aufnehmen oder uns eine Nachricht hinterlassen oder um einen Rückruf bitten, bearbeiten wir Ihre dort angegebenen Daten (insbesondere E-Mail-Adresse, Name, Nachricht) sowie IP-Adresse, zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage. Dies geschieht auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Beantwortung von Anfragen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG) sowie der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3.5 Kontaktformulare
Unsere Webseite kann Kontaktformulare enthalten, die genutzt werden können, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Übertragung der in den Kontaktformularen eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL Verschlüsselung). Die in die Kontaktformulare eingegebenen Daten (u.a. Vorname, Nachname, Nationalität, Telefon, E-Mail, Adresse) werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme zur kontaktaufnehmenden Person gespeichert. Die Nutzung unserer Kontaktformulare erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis und Ihrer Einwilligung.

3.6 Cookies
Admiral.ch verwendet sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber.

Was sind Cookies und wozu dienen sie?
Cookies sind kleine Dateien, die an den Browser gesendet werden und auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und zum Surfen verwendet werden können, um die besuchten Seiten und Präferenzen beim Surfen zu verfolgen. Mithilfe von Cookies können wir die Leistung der Website verbessern und somit das Benutzererlebnis optimieren.

Welche Cookies verwenden wir?
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, die jeweils eine bestimmte Funktion haben. Technische Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website und die Bereitstellung des vom Benutzer gewünschten Dienstes unerlässlich. Wir beziehen uns insbesondere auf Navigationscookies, die es der Website ab dem ersten Zugriff ermöglichen, die Inhalte auf dem Gerät anzuzeigen, indem sie die Sprache und den Markt des Landes erkennen, von dem aus Sie sich für die Verbindung entschieden haben.

Analyse-Cookies
Analytische Cookies sammeln in der Regel anonym Informationen darüber, wie Nutzer auf der Website navigieren, um zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen, und um den angezeigten Inhalt aufzuzeichnen. Dadurch können wir feststellen, wie oft bestimmte Seiten besucht werden und welche Bereiche der Website somit am beliebtesten sind.

Cookies von Erstanbietern
Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Website erstellt.

Welche Konsequenzen hat die Ablehnung von Cookies?
Der Nutzer kann wählen, ob er der Verwendung von Cookies zustimmt oder nicht. Die Deaktivierung einiger oder aller Cookies könnte dazu führen, dass eine oder mehrere Funktionen beeinträchtigt werden, die für die korrekte Anzeige von Informationen auf der Website oder die Nutzung einiger Funktionen zur Verbesserung der Navigation erforderlich sind.

Wie verwalte ich Cookies?
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Benutzer kann die Browsereinstellungen so ändern, dass die Verwendung einiger oder aller Cookies blockiert oder deaktiviert wird oder dass dem Benutzer eine Einwilligungserklärung für die Installation des entsprechenden Cookies angezeigt wird.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Links, die beschreiben, wie Sie die Cookie-Einstellungen in den wichtigsten Browsern ändern: CHROME, FIREFOX, SAFARI, Microsoft Edge, OPERA

3.7 Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch den Tag-Manager können Tracking-Tools und Webseite-Tags verwaltet werden. Dieser Dienst setzt keine Cookies ein und es werden keine Personendaten erfasst. Über den Google Tag Manager verwenden wir Google Analytics und Remarketing. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine Personendaten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags.

Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

3.8 Webanalyse – Google Analytics
Wir nutzen auch einige Dienste und Technologien von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland («Google»)

Zur bedarfsgerechten Gestaltung, Analyse und Verbesserung unserer Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»).
Google Analytics verwendet sog. «Cookies», das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten und admiral.ch Anwendungen für uns auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseiten und admiral.ch Anwendungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

3.9 Google Ads Conversion
Unsere Webseiten nutzen das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf eine unserer Webseiten gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseiten und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseite von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungen und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google - Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: 353 (1) 436 1001.

3.10 Google Remarketing
Neben Google Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Webseiten bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch verschiedener Internetseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseiten festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren Personendaten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Möchten Sie nicht am Remarketing teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungen und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei:
Google – Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: 353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

3.11 Google Optimize
Wir nutzen den Dienst Google Optimize für sog. A/B- und Multivariante-Tests, um die Nutzungsmöglichkeit und Gestaltung unserer Webseiten zu verbessern. Neue Funktionen und Inhalte werden einem Teil unserer Nutzer angezeigt und die Nutzungsänderung wird statistisch ausgewertet. Google Optimize verwendet Cookies.

3.12 Meta Custom Audience (Meta Pixel)
Unsere Webseiten nutzen zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Meta, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Meta“)
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die entsprechende Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseiten anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Meta sowie ausserhalb von Meta ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://about.facebook.com/actions/protecting-privacy-and-security/.

Sie können ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

3.13 Social Media und Links zu Websites und Diensten Dritter
Unsere Website kann Links zu unseren offiziellen Social-Media-Profilen enthalten, einschliesslich u.a. Instagram, Facebook, Linkedin, Snapchat, X (ehemals Twitter) und YouTube, und zu Websites Dritter. Umgekehrt kann LinkedIn neben den oben genannten sozialen Medien auch Links zu unserer Website enthalten.
Durch das Anklicken dieser jeweiligen Links oder die Interaktion mit Social-Media-Plugins können Ihre Daten an diese Plattformen weitergegeben und deren Datenverarbeitung unterliegen. Benutzer werden daran erinnert, dass die Erfassung und Nutzung von Informationen durch diese Drittanbieterdienste durch deren jeweilige Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen geregelt werden. CAM ist nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Plattformen verantwortlich und hat keine Kontrolle über die gesammelten Informationen oder deren Verarbeitung durch diese Plattformen. Der Benutzer wird gebeten, die Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und seine Präferenzen direkt in den jeweiligen sozialen Medien und in seinen Browsern unter Bezugnahme auf die jeweiligen sozialen Medien zu verwalten, um die Einstellungen und damit das Schutzniveau seiner Daten zu verwalten und persönlich zu entscheiden.

4. Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

4.1 Registrierung und Eröffnung Spielerkonto;
4.2 Identitäts- und Adressprüfung;
4.3 Administration des Spielangebots und der Spielerdaten;
4.4 Personalisierung von Angeboten;
4.5 Kundendienstleistungen;
4.6 Verhindern von Betrug oder Missbrauch der Spielplattform;
4.7 Spielerschutz und Sperren;
4.8 Marketing und Kommunikation;
4.9 Gesetzliche und regulatorische Pflichten.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Benutzerdaten
Jede Verarbeitung ist durch eine der folgenden rechtlichen Annahmen gerechtfertigt:
  • Die Verarbeitung ist zur Durchführung des zwischen den Parteien bestehenden Vertrags erforderlich. In diesem Fall ist die Angabe personenbezogener Daten optional, deren Fehlen macht jedoch den Abschluss des Vertrags und die Erbringung der angeforderten Dienstleistung unmöglich;
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. In diesem Fall ist die Bereitstellung der Daten obligatorisch und deren Fehlen macht den Abschluss des Vertrags und die Ausführung der angeforderten Dienstleistung unmöglich;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen erforderlich, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. In diesem Fall ist die Bereitstellung der Daten freiwillig.
  • Die Verarbeitung ist nur möglich, wenn der Nutzer seine Einwilligung für bestimmte spezifische Zwecke erteilt hat. In diesem Fall ist die Bereitstellung der Daten freiwillig und der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der Tätigkeit von CAM und zu den oben genannten Zwecken können personenbezogene Daten des Nutzers weitergegeben werden an:
  • Ordnungsgemäss ernannte Datenverarbeiter, die im Namen des Datenverantwortlichen und nach seinen Anweisungen bestimmte Verarbeitungs- oder Nebendienstleistungen erbringen;
  • Öffentliche Verwaltung, Justizbehörden, Aufsichtsbehörden sowie an diejenigen, an die die Kommunikation zur Erfüllung der oben genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Personen verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Datenverantwortliche.
  • Personen, die vom Datenverantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten autorisiert wurden und eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit übernommen haben.
Insbesondere ist CAM gesetzlich verpflichtet, die Identität von einer Spielsperre betroffenen Personen anderen Spielbanken in der Schweiz und in Liechtenstein zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden das Ausstellungdatum, die Art der Sperre sowie der Name des Casinos, das die Sperre verhängt hat, weitergegeben. Diese Informationspflicht erfolgt mittels der Speicherung der Informationen in einer zentralen Datenbank, zu der alle Schweizer Casinos sowie jene in Liechtenstein Zugang haben.
CAM arbeitet bei der Umsetzung des Spielerschutzes mit Suchtpräventionsstellen zusammen. Dabei werden fallbezogen Personendaten ausgetauscht.

Im Rahmen der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages dürfen die Eidgenössische Spielbankenkommission und Behörden Einsicht in die Daten verlangen. CAM unterhält für die auf der Spielplattform angebotenen Geldspiele in der Schweiz ein Datenaufzeichnungssystem, welches Spielerdaten aufzeichnet und für die Aufsichtsbehörde bereitstellt.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte noch geben wir sie anderweitig weiter.

7. Wo werden die Daten gespeichert?
Sämtliche personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form auf Servern in der Schweiz oder in EU/EWR-Ländern gespeichert. Der Datenverantwortliche stellt sicher, dass die Datenübermittlung im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Personendaten werden nur ins Ausland übermittelt, wenn im Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

8. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmässigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäss Art. 6 DSG und Art. 5 DSGVO wird die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten des Nutzers für den Zeitraum festgelegt, der zur Erbringung der angeforderten Dienste erforderlich ist und den geltenden Vorschriften entspricht.
In der Regel beträgt die gesetzliche Mindest-Aufbewahrungsdauer zehn Jahre ab Erhalt eines Dokuments oder einer Information. Es gelten auch kürzere Fristen oder Maximal-Aufbewahrungsfristen.
Daten, die nicht mehr aufbewahrt werden müssen bzw. dürfen, werden gelöscht oder anonymisiert.

9. Rechte der Webseiten-Nutzer
Der Spieler kann jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und hat folgende Rechte:
  • Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten verarbeitet werden.
  • Zugriff auf die Daten zu beantragen, um Informationen über die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke, über die Empfänger, an die die Daten mitgeteilt werden könnten, über die Dauer der Verarbeitung (sofern möglich) und etwaige Folgen einer auf Profiling basierenden Verarbeitung zu erhalten;
  • die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht;
  • die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, falls diese unrichtig oder unvollständig sind;
  • die Löschung der Daten zu verlangen, wenn diese für den Datenverantwortlichen für die beabsichtigten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, sie im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung unzureichend sind, der Nutzer seine Einwilligung widerrufen hat oder die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden;
  • in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen;
  • die Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu beantragen, ohne dass der derzeitige für die Verarbeitung Verantwortliche daran gehindert wird;
  • Sie können Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. Insbesondere haben Sie das Recht, Entscheidungen zu widersprechen, die Sie betreffen, wenn sie ausschliesslich auf der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschliesslich Profiling, beruhen. Ein solcher Widerruf kann zur Beendigung der auf unserer Webseite bereitgestellten Dienste führen.
  • eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten www.edoeb.admin.ch einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen geltende Datenschutzgesetze verstösst.
10. Änderungen
CAM behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern oder einfach zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung. Solche Änderungen werden verbindlich, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden. Wenn der Nutzer nach der Veröffentlichung weiterhin auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, wird davon ausgegangen, dass er diese Änderungen ausdrücklich akzeptiert hat.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung oder Sicherheit Ihrer Personendaten haben, können Sie sich jederzeit gerne direkt an uns gemäss Ziffer 1 wenden.

Derzeitiger Stand: 16. Juli 2025
Plattformanbieter:
Spielehersteller:
Zahlungsdienstleister:
Compliance:
Social Media:
Freue dich auf exklusive Bonus-Angebote, Turniere und Promotionen, die dein Spielerlebnis auf ein neues Level heben und dir zusätzlichen Spielspass bieten.
Dank unseres automatisierten Auszahlungssystems und der Möglichkeit von Instant Payouts garantieren wir die schnellsten Auszahlungen der Schweiz – deine Gewinne landen blitzschnell auf deinem Konto, sodass du ohne Verzögerung darüber verfügen kannst.
Mit der Konzession der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) gewährleisten wir dir ein sicheres, faires und streng reguliertes Spielerlebnis, unterstützt durch modernste Sicherheitstechnologie.

Beim Spielen geht es um Unterhaltung, aber Verantwortung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Spielspass. Setze deine Limits und spiele im sicheren Rahmen. Bei Fragen wende dich an rg@admiral.ch. Weitere Informationen zum Spielerschutz findest du hier.

Erlebe legendäre Novoline-Spiele wie Book of Ra™ deluxe, Lord of the Ocean™ und Sizzling Hot™ deluxe bei Admiral.ch – die besten Casino-Slots direkt auf deinem Bildschirm.

Fr./Sa.: 9:00 – 1:00 Uhr, So. - Do.: 9:00 – 0:00 Uhr

  • ios